Cookie-Hinweis

Für ein optimales Webangebot erheben wir mit Hilfe von Cookies Nutzungsinformationen, die wir, die TravelTrex GmbH, auch mit unseren Partnern teilen. Auf Basis Ihrer Aktivitäten werden dabei Nutzungsprofile anhand von Endgeräte- und Browserinformationen erstellt. Diese Nutzungsprofile dienen der statistischen Analyse, individuellen Produktempfehlung, individualisierten Werbung und Reichweitenmessung. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung (jederzeit widerrufbar), die auch die Datenweitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Drittanbieter in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes umfasst, wie Google oder Microsoft in den USA.

Mit einem Klick auf akzeptieren Sie den Einsatz von nicht funktionsnotwendigen Cookies und ähnlichen Technologien. Wenn Sie klicken, verwenden wir nur technisch und zur Vertragserfüllung notwendige Dienste.

Weitere Informationen zur Cookienutzung und die Möglichkeit zur Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserer Cookie-Policy.

Informationen zum Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum. Informationen zu den Verarbeitungszwecken und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wandern Olang

Informationen zum Wandern

1’048 m Höhe Ort:

Wanderfreunde sind in Olang genau richtig! Wie in ganz Südtirol erstreckt sich das Wegenetz nämlich auch in der Nähe des Kronplatzes über mehrere hundert Kilometer. Mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden machen es die abwechslungsreichen Touren möglich, dass hier im Sommer jeder zu Fuß die beeindruckende Landschaft der Dolomiten erkunden kann.

Ein Tipp für Familien und Genusswanderer ist dabei auf jeden Fall die Route von der Talstation der Kronplatz-Kabinenbahnen in Gassl zur Oberegger Alm. Der mittelschwere Forstweg mit der Markierung Nr. 3 führt vorbei an der Fraktion Geiselsberg und verläuft entlang der Ostflanke des Kronplatzes, durch dichte Wälder, wo auch zahlreiche Aussichtspunkte warten. Wer es dagegen deutlich schwieriger mag, darf als ambitionierter Bergsteiger den Piz da Peres erklimmen. Die Route zum Gipfelkreuz in 2.507 m Höhe erstreckt sich dort über 8,5 km und 774 Höhenmeter. Etwas einfacher sind die Wandertouren, die in Olang nicht bis auf die Gipfel, sondern zu zahlreichen Berghütten führen. Schließlich laden die Oberegger Alm oder die Lanzwiesen Alm mit regionalen Spezialitäten zu einer entspannten Rast ein.

Für besten Wanderkomfort sind die Ausgangspunkte vieler Routen bequem mit dem Almshuttle oder dem Trekking-Bus erreichbar. Die Bergbahnen der Region sind zudem auch im Sommer in Betrieb und ermöglichen damit einen komfortablen Aufstieg vor Höhenwanderungen oder Gipfeltouren.

Karte vergrössern

Suchen…

: Wandern Olang

no_offers

Sicher buchen mit HolidayTrex-Vorteilen

StickyNewsletter