1’048 m Höhe Ort:
Sommerferien Olang – Sommeridylle am Kronplatz!
Olang
Olang liegt auf 1.048 m Höhe im Herzen des Pustertals, wo es die idyllische Ruhe des Bergdorfes vor der beeindruckenden Kulisse der Pragser Dolomiten im Süden und der Rieserferner Gruppe im Norden zu genießen gilt. Geprägt von traditionellen Bauernhöfen, blühenden Almwiesen und charmanten Gasthäusern strahlt die Gemeinde mit ihren 3.200 Einwohnern dabei eine authentische Südtiroler Atmosphäre aus. Die vier Fraktionen Mitterolang, Oberolang, Niederolang und Geiselsberg verleihen Olang eine facettenreiche Struktur, die sich harmonisch in die alpine Landschaft einfügt.Die Nähe zum Kronplatz prägt das Ortsbild, das bodenständig und modern zugleich wirkt. Historische Kirchen und denkmalgeschützte Gebäude zeugen von der langen Geschichte der Region, während gepflegte Parks und öffentliche Plätze zum Verweilen einladen. Dazu macht die gute Infrastruktur, geprägt von traditionellen Unterkünften und gehobenen Hotels, Olang sowohl im Winter, als auch in der warmen Jahreszeit zu einem angenehmen Rückzugsort für Aktivurlauber.
Kronplatz
Am Fuße des Kronplatz (2.275 m) und inmitten der malerischen Landschaft des Pustertals liegen 14 unterschiedliche und attraktive Südtiroler Orte. Gleich von mehreren Orten aus starten moderne Kabinenbahnen zum Gipfel des Kronplatzes, auf dem sich ein imposantes 360-Grad-Panorama eröffnet. Das breit gefächerte Freizeit- und Sportangebot bietet für jeden Geschmack das Richtige. Drei der insgesamt sieben Naturparks von Südtirol befinden sich in der Ferienregion Kronplatz. Außerdem sorgen die Dolomiten vor der Haustür, saftige Wiesen und Almen, Wälder und Bergseen für ein unvergessliches Naturerlebnis! Besonders beliebt ist die Ferienregion bei Familien. Denn auch auf die kleinen Gäste warten einige spannende Abenteuer!Aktivitäten
Wer im Sommer nach Olang in Südtirol reist, auf den warten hier eine Vielzahl an Aktivitäten, die weit über klassische Bergsportarten wie Wandern oder Radfahren hinausgehen. Schließlich lässt sich die idyllische Landschaft in Sichtweite des Kronplatzes auch bestens bei einem Ausritt erkunden, während ein 3D-Bogenschießparcours Präzision und Konzentration erfordert. Dazu warten auf den Tennisplätzen in Olang spannende Matches mit Blick auf die Dolomiten.An warmen Tagen eignet sich das Freischwimmbad in Niederolang, ausgestattet mit Sprungbrettern, einer Wellenbucht und einem Kinderpool, natürlich bestens für eine Abkühlung. Außerdem sind die klaren Gewässer der Umgebung ideal zum Angeln und um die Ruhe der Natur zu genießen. Aktivurlauber, die dagegen nach dem nächsten Nervenkitzel suchen, können beim Paragleiten mit erfahrenen, lokalen Piloten über die Bergwelt schweben und die Region aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Und am Ende stehen hier für Golfsportler ebenfalls attraktive Kurse bereit.
Ausflugsziele
In und rund um Olang warten in der warmen Jahreszeit viele interessante Ausflugsziele, die den Urlaubstag abwechslungsreich gestalten, auf Aktivurlauber. Zum einen beeindruckt die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Oberolang mit barocker Architektur und kunstvollen Fresken. Ein weiteres kulturelles Highlight ist auch das „Spitzige Stöckl“, eine kleine Kapelle mit markantem Turm, die als Wahrzeichen der Region gilt.Für Familien eignet sich dagegen ein Besuch im Dolomites.LIGHT.Zoo, wo heimische Tierarten in naturnahen Gehegen leben. So bekommen nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene hier spannende Einblicke in die alpine Fauna und können den Tieren ganz nah kommen. Und nach aktiven Stunden in der Natur sorgen in Olang natürlich verschiedene Wellnessangebote für Erholung. Dazu gehören Day Spas mit wohltuenden Massagen, erfrischenden Pools und entspannenden Saunen zum Abschalten, während sich dabei stets ein Blick auf die beeindruckenden Gipfel der Dolomiten bietet.
Abendunterhaltung
Auf Gäste wartet in Olang nach einem aktiven Tag in den Bergen immer auch eine abwechslungsreiche Abendunterhaltung. So verwandelt sich das Zentrum von Mitterolang in den Sommermonaten beim „Standlschmaus“ in eine lebendige Genussmeile, wenn hier in geselliger Atmosphäre unter freiem Himmel regionale Spezialitäten, begleitet von traditioneller Musik, serviert werden. Zudem präsentieren lokale Künstler ihre Werke in Olang bei wechselnden Ausstellungen.Die Gastronomie des Ortes zeichnet sich ihrerseits durch eine gelungene Mischung aus Südtiroler und mediterraner Küche aus. Dabei stehen in traditionellen Gasthäusern herzhafte Spezialitäten wie Knödel und Schlutzkrapfen auf der Speisekarte, während Feinschmecker in gehobenen Restaurants raffinierte Kreationen genießen können. Und wer den Tag entspannt oder gesellig ausklingen lassen möchte, findet in den Bars des Ortes stilvolle Locations für einen Aperitif oder ein Glas Südtiroler Wein. Hier überzeugt gerade die „Gassl Lounge“ an der Talstation der Olanger Seilbahn mit gemütlichem Ambiente.
Anreise Olang
- Bahn: Olang-Antholz (ca. 1 km), Bruneck (ca. 12 km)
- Flug: Bolzano (ca. 90 km), Innsbruck (ca. 116 km)